Motion Branding

raumwelten

Beteiligte Personen
Sina Rist, Rahel Fundiger
Zeitaufwand
2 Monate
Verwendete Programme
ProCreate, CC After Effects,
CC Premiere

Das Briefing

Die Plattform "Raumwelten" (Ludwigsburg/Stuttgart), die sich auf Szenografie, Architektur und Medien fokussiert, benötigt eine angemessene und zeitgemäße Ankündigung für ihr bevorstehendes Event. Wir planen die Gestaltung eines Motion-Trailers, der nicht nur das kommende Event hervorhebt, sondern auch über mehrere Jahre hinweg relevant und ansprechend bleibt. Unser Ziel ist es, ein modernes Bewegtbildkonzept zu entwickeln, das sich nahtlos in Social Media-Teaser und die Website integrieren lässt. Damit möchten wir sicherstellen, dass die Botschaft von Raumwelten in der digitalen Welt optimal präsentiert wird und die Vorfreude auf das Event stetig wächst.

Die Umsetzung

Die handgezeichnete Frame-By-Frame-Animation fängt die Eindrücke und Momente ein, die auf der Raumwelten-Konferenz erlebt werden können. Hierbei greift sie auf die drei Hauptdisziplinen - Architektur, Szenografie und Medien - zurück, indem sie Zeichenstile verwendet, die aus den gestalterischen Prozessen dieser Disziplinen abgeleitet sind. Dieser Ansatz verleiht der Animation einen skizzenhaften und gestalterischen Charakter.

Die Konferenz bietet eine Bühne für neue, teils noch in den Anfängen steckende Experimente und Innovationen. Jede bahnbrechende Idee beginnt oft als eine grobe Skizze, und genau diese Anfänge greift der Motion Trailer auf.Die schnelle Frame-By-Frame-Animation vermittelt in kürzester Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Eindrücke, die sich an einem Ort während der Konferenz zusammenfinden.

Die Zielgruppe

Die Zielgruppe für das Event Raumwelten umfasst Architekt*innen, Szenograf*innen, Mediendesigner*innen, Studierende, Kunstschaffende, Kreative, die allgemeine Öffentlichkeit.

Die Farben

Das Beige wurde der Architektur entnommen. Das Gelb repräsentiert das Licht, welches in der Szenografie eine zentrale Rolle spielt. Das Rot wurde aus den RGB-Farben der Medien gewählt. Das Blau, als zeitlose Farbe von Raumwelten. Die Ergänzung von Schwarz und Weiß schließlich dient dazu, Kontraste zu schaffen und der visuellen Darstellung Tiefe zu verleihen. Als auch den Skizzenstil farbentreu wiederzugeben.

Die Zeichenstile

Die Zeichenstile des Trailers sind das Resultat der kreativen Entwurfsprozesse, die in den drei Hauptdisziplinen stattfinden. Zum 10-jährigen Jubiläum basiert der Trailer auf einer Sammlung von Inhalten aus vergangenen Konferenzen. Durch die Verwendung von Zeichnungen erhält der Trailer einen authentischen Entwurfscharakter. Dies spiegelt die Essenz der Konferenz wider, bei der neue, oft noch in den Anfängen steckende Experimente und Innovationen präsentiert werden. Denn hinter jeder Idee steht am Anfang oft nur ein einfacher Scribble.

Das Branding

Im Branding spiegeln sich die Elemente des Trailers wider, einschließlich der verschiedenen Zeichenstile sowie der ausgewählten Schriftarten und Schriftanimationsmuster. Diese werden stets passend an das jeweilige Medium angepasst.

Wenn man die Website aufruft, empfängt einen zunächst der Key-Visual Tunnel, der als Ladebildschirm dient und den Trailer startet. Anschließend entfaltet sich mit jeder Scrollbewegung allmählich eine Linie, die die verschiedenen Zeichenstile nach und nach aufgreift.

Auf Instagram wird ein ähnlicher Mechanismus angewendet. Die Frame-by-Frame-Animation zeigt zunächst nur die Umrisslinien der jeweiligen Sprecher*innen, und durch das Wischen nach rechts wird das vollständige Bild enthüllt.In Printmedien sind einzelne skalierte Frames zu sehen, um die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Stile zu lenken, auf dem das Konzept basiert.